traumabehandlung in 3 phasen

Stabilisierungsphase: 

Sie ist die erste Basis und die wichtigste vertrauensstiftende Phase, in der die betroffenen Menschen mit Hilfe unterschiedlicher Techniken lernen mit überflutenden Bildern, Ängsten, Albträumen und ihren mitunter überbordenden Gefühlen umzugehen. Hypnose ist hier besonders schonend und das Mittel erster Wahl, weil sie viele Möglichkeiten zur Stärkung, Impulskontrolle und auch viele Entspannungsmöglichkeiten beinhaltet.

 

Aufarbeitungsphase: 

Es erfolgt eine äußerst behutsame Konfrontation mit den Ereignissen, die stets durch die heilsamen Suggestionen der Hypnose getragen werden. Das heißt, das Erlebte muss keinesfalls wieder erlebt, ja oft nicht einmal ausgesprochen werden, denn mit der Kraft des Unterbewusstseins kann das innerpsychische System traumatische Inhalte und ihre Folgen ganz alleine verarbeiten, während der betroffene Mensch sich in seiner Phantasie an einen sicheren und geschützten Ort, den "Save Place" begeben kann. 

 

Integrationsphase: 

In der dritten und letzten Phase geht es überwiegend darum zu akzeptieren, dass das Erlebte nicht wieder rückgängig zu machen ist, aber unter besonderen Umständen einen besonderen Menschen mit besonderen Fähigkeiten geformt hat. So wird es möglich am Aufbau neuer Lebensperspektiven zu arbeiten und Maßnahmen zur Rückfallvorbeugung zu ergreifen. Den Abschluss dieser Phase bildet eine heilsame, in vielen Fällen bereits gelebte Vision eines neuen Selbstgefühls.