STARK IM BERUF: SUPERVISION UND COACHING MIT TIEFGANG STÄRKEN DEN RÜCKEN


Menschen in sozialen, beratenden, psychologischen, medizinischen, seelsorgerischen, pastoralen oder pädagogischen Berufen sind oft enormen Spannungen und mitunter extremen Belastungen ausgesetzt. In Supervision lernen sie ihre berufliche oder ehrenamtliche Tätigkeit zu reflektieren, zu hinterfragen und zu verbessern. Supervision soll zur Reflexion des eigenen Handelns anregen und somit die Qualität professioneller Arbeit sichern bzw. verbessern. Sie ist eine wesentliche Unterstützung professionellen Handelns und kann im Einzelgespräch oder in der Kleingruppe stattfinden. 

 

Inhalte einer Supervision sind Beziehungsmechanismen des beruflichen Umfelds mit KollegInnen und mit PatientInnen, berufliche Rollenklarheit, die Analyse der täglichen An- und Herausforderungen, die Zusammenarbeit im Team, Schnittstellen und Synergien uvm. 

 

Ziele einer Supervision liegen in der Analyse von Persönlichkeitsmerkmalen und Gefühlen, den Gedanken und dem Verhalten sowie der persönlichen Entwicklung, der Spiritualität, den Zielen und Strategien und auch Abwehrmechanismen der Supervisanden und vielen weiteren Aspekten. 

 

Supervision kann Elemente der Psychotherapie enthalten. Bedarfsorientiert werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt von analytischer Reflexion, Ressourcenmanagement und Resilienz-Training bis zur Lösungsorientierung und Persönlichkeitsentwicklung. Es geht also immer um die Reflexion von Erfahrungen im beruflichen Kontext, um die Vereinbarung entsprechender Ziele und um die Entfaltung und Umsetzung in die Richtung dieser vereinbarten Ziele. 

 

Im Laufe der Jahre meines beruflichen Wirkens habe ich mir einen verlässlichen Erfahrungsschatz aufgebaut und war die Entscheidung dieses Know-How in Supervisionen weiterzugeben eine der besten Weichenstellungen meines Berufes. Gerne unterstütze ich Sie dabei gemeinsam inmitten von differenzierten Herausforderungen gründlich reflektierte Prozesse, eigenverantwortliches Handeln und geschicktes Navigieren zu entwickeln.

 

Supervision wird häufig vom Arbeitgeber finanziert, bitte treffen Sie entsprechende Vereinbarungen. Steuerlich absetzbar!