Das Wort "Sucht" als Überbegriff für viele Arten von Abhängigkeiten kommt von "siechen" und ist ein außer Kontrolle geratenes Verhalten, bei dem die Sucht als "Schmerzmittel" verwendet wird.
Der Mensch SUCHT was ihm fehlt, nämlich vor allem Liebe, aber auch die Erlösung von Fixierungen, Trauer und Schmerz und allem anderen, was seine Lebensentfaltung verhindert. Er gibt sich aber mit etwas Unechtem zufrieden, dem Suchtmittel oder der Abhängigkeit nämlich. Der Schmerz wird quasi überzuckert und dabei versalzen, denn das Suchtmittel ist eine Mogelpackung! Statt Echtheit zu finden "siecht" der süchtige Mensch immer mehr und gerät in einen Strudel von Abhängigkeiten und scheinbarem, kurzzeitigem Finden.
Sucht und Abhängigkeit sind das übermächtige Verlangen nach einer bestimmten Person oder Substanz oder einem bestimmten Verhalten:
Eine ausgeprägte Abhängigkeit kann schließlich dazu führen, dass die Gedanken der betroffenen Menschen ausschließlich nur noch um die geliebte Person oder Substanz kreisen, oft werden berufliche Wege, soziale Bindungen und Beziehungen damit zerstört. Ursache ist eine tiefe innere Leere oder ein Mangel an Selbstwertgefühl, welcher mit dem Verhalten kompensiert werden soll.
Wenn Sie sich in Sucht und Abhängigkeiten verstrickt haben, hilft Ihnen Hypnose, aus dem Wiederholungszwang des exzessiven Konsums auszusteigen. Gleichzeitig ist es möglich mehr innere Ruhe aufzubauen bzw. aufrecht zu erhalten, jedoch sind die Kontrolle des Körpers und der eigenen Gedanken eine hohe Kunst und die Fähigkeit diese zu erlangen erfordert viel Willenskraft und Durchhaltevermögen.
Der Aufwand lohnt sich aber, denn Selbstkontrolle macht frei und unabhängig und verhilft zu einem Leben in Selbstbestimmung und vor allem zu mehr geistiger Ruhe, seelischer Erlösung und innerem Heil.
Sucht ist eine Wesensart und Persönlichkeitsakzentuierung und daher unheilbar, der Süchtige muss lernen seiner Sucht immer ein Stück weit voraus zu sein und die Konsequenzen schon zu antizipieren, denn Abstinenz ist kein realistisches Ziel. Wie eine Person mit einer Essstörung nicht aufhören kann zu essen hilft es dem Süchtigen nicht, die Sucht auszugrenzen, sondern mit ihr umgehen und leben zu lernen. Es ist essentiell, dass der Süchtige sich für sich selbst zu interessieren lernt und sich mit sich, seiner Lebensbiographie und seiner Herkunft auseinandersetzt und sein Verhalten immer wieder hinterfragt.
Ich unterstütze Sie dabei die Ursachen, die zu Ihrem Suchtverhalten geführt haben zu ergründen und zugrundeliegende innere oder äußere Konflikte aufzuklären, damit Sie nach und nach gesündere Wege und ein suchtfreies Leben finden können. Suchtfreiheit braucht jedoch mehrdimensionale Ansätze und ein vertieftes Verständnis der Suchtauslöser, denn oft steckt hinter der Sucht ein großer Wunsch nach Symbiose, Zugehörigkeit und Geborgenheit. Jeder Süchtige weiß, dass Sucht eine ungesunde Art der Bedürfniserfüllung ist, und auch nur ein Anteil des Klienten will die Sucht tatsächlich, während ein anderer Teil unbedingt davon loskommen möchte. Übernimmt der Klient die Gesamtverantwortung für beide Teile in sich, kann Hypnose mit ihren gezielten Interventionen hochwirksam helfen.
Besitzen Sie Suchtpotenzial? Machen Sie einen Selbsttest und beantworten Sie diese Fragen:
Abnehmen ist allermeistens kein WISSENS-, sondern vielmehr ein UMSETZUNGSProblem, denn schließlich wissen die meisten Menschen, dass sie
Trotzdem nicht abnehmen zu können liegt nicht an mangelnder Disziplin oder Faulheit, sondern an unbewussten inneren Blockaden, die mit Hypnose aufgelöst werden können. Auch das hypnotische Magenband kann für eine gesunde und dauerhafte Gewichtsreduktion nützlich sein. Es sind meistens zwischen 3-5 Sitzungen nötig, um Ihr Gewicht dauerhaft zu verringern bzw. Ihr Wunschgewicht zu erreichen.
Sie rauchen.
Sie möchten aufhören und wissen warum.
Sie haben eine gute Chance, wenn Sie sagen können:
"Ich bin jetzt so weit und will mit dem Rauchen aufhören. Ich schaffe
es."
Rauchen ist ein Lösungsversuch für Probleme, aber nicht das Problem selbst. Eine Lösung kann nur aufgegeben werden, wenn
man eine andere Lösung zur Verfügung hat. Wenn die Motivation und Bereitschaft besteht, genügen
meist 4 - 5 Sitzungen: Die ersten beiden Sitzungen wenn möglich innerhalb einer Woche, die 3. Sitzung nach etwa einer Woche, die weiteren nach
Absprache.
In der 1. Sitzung findet ein Informationsgespräch über Ihre "Rauchergeschichte", Ihre Motive zum Aufhören und eine Ruhehypnose zum Kennenlernen der Methode statt. In
den weiteren Sitzungen werden mittels Hypnose maßgeschneiderte innere Bilder zur Verstärkung Ihrer Motivation zur Unabhängigkeit von Zigaretten
erarbeitet. In der 2. oder 3. Sitzung kann auf Wunsch die Trance-Arbeit aufgenommen und zur Selbsthypnose zuhause genutzt werden.
Raucherentwöhnung mit Hypnose ist ein wirksames Verfahren zur Beendigung des Rauchens, wenn es darum geht, nicht nur aufzuhören, sondern rauchfrei zu
bleiben. Sie lernen so aufzuhören, dass Sie gewinnen statt auf etwas verzichten zu
müssen. Um dies sicherzustellen, werden zuerst jene Bedürfnisse identifiziert, die bisher durch das Rauchen befriedigt wurden,
es geht bei Raucherentwöhnung nämlich nicht um einen Versuch, wieder einmal mit dem Rauchen aufzuhören. Es geht darum, von der Zigarette frei zu bleiben und ungefähr 75% meiner Klienten schaffen dies auch dauerhaft, wenn der echte Wunsch besteht.